Prävention
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und Ihr Immunsystem stärken? Sie möchten neue oder altbekannte Bewegungs- oder Sinneserfahrungen machen und suchen einen qualifizierten Einstieg, um sich langfristig einen bewegungsreicheren sowie stressreduzierten Alltag zu gestalten? Dann sind unsere Präventionsangebote genau das Richtige für Sie!
Nordic Walking

Nordic Walking gehört mittlerweile seit mehr als 20 Jahren zu unserer Sport- und Bewegungswelt dazu und hat den Status „Trendsportart“ längst überwunden. Dabei orientiert es sich am natürlichsten Bewegungsmuster des Menschen: dem Gehen. Durch den gezielten Stockeinsatz gelingt es jedoch eine Vielzahl mehr an Muskulatur anzusprechen, die das Nordic Walking zu einem noch effektiveren Ganzkörpertraining macht. Die körperliche Beanspruchung lässt sich dabei dennoch gut regulieren und an den aktuellen Trainingszustand anpassen.
Nordic Walking ist nahezu für alle Menschen geeignet, die sich gerne draußen bewegen. Die Technik bedarf einer gewissen Übung, um ein Trainingsoptimum zu erreichen. Wie Sie die Stöcke korrekt einsetzen und welche (individuellen) Trainingsmöglichkeiten sich bieten, lernen Sie in unseren Nordic Walking Kursen.
Waldbaden - Achtsamkeit im Wald

Waldbaden oder "Shinrin Yoku" (wörtlich aus dem Japanischen übersetzt: „Baden in der Waldluft“) ist das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Den Wald und seine unvergleichliche Aura mit allen Sinnen bewusst zu erfahren und dabei von seinen gesundheitsfördernden Einflüssen auf uns zu profitieren, macht das Waldbaden so wirkungsvoll. Es geht um das bewusste und wertungslose im „Hier-und-Jetzt-Sein“ und Erleben (Achtsamkeit). In Japan ist das Waldbaden schon seit einigen Jahrzehnten populär und medizinisch sogar anerkannt. Nun erfreut es sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile die positiven Effekte des Waldes auf unseren Körper und Geist.
Waldbaden ist für alle geeignet die sich in der Natur wohlfühlen. Es benötigt keine besondere körperliche Konstitution, da die Bewegungsgeschwindigkeit eher langsam ist. Wie der Wald auf Sie persönlich wirkt und welche individuellen Möglichkeiten sich daraus für "das eigene kleine Waldbad zwischendurch" ergeben, lernen Sie in unseren Waldbaden-Veranstaltungen.
Nordic Walking Präventionskurse (10x60min.)
Die Kurse sind als "Gesundheitskurse" von den Krankenkassen anerkannt und werden bei regelmäßiger Teilnahme finanziell, je nach Kasse bis zu 100%, bezuschusst
Wann? Dienstag 18-19 Uhr
Ort: Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 120,00 € (inkl. MwSt.)
Gruppengröße: max. 12 Personen
Kurszeitraum: 21.03. - 23.05.2023
Wann?
Ort: Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 120,00 € (inkl. MwSt.)
Gruppengröße: max. 12 Personen
Kurszeitraum:
In den zehn Einheiten wird neben der Nordic Walking Grundtechnik auch ein Repertoire an Dehn-, Koordinations- und Kräftigungsübungen mit und ohne Stöcke präsentiert. Kernziel des Kurses ist es, Ihnen als Teilnehmer*in ein vielseitig ausgerichtetes Bewegungsprogramm zu zeigen und Sie dabei zu unterstützen einen gesundheitsorientierten Lebensstil führen zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf der Ausdauer. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Erkundigen Sie sich bitte vorab ob sich Ihre Krankenkasse finanziell beteiligt, insbesondere wenn Sie über 70 Jahre alt sind.
Bei Fragen oder zur Anmeldung: lara@henke.coach oder 0211/59835675
Nordic Walking Lauftreff (60min.)
Wann? Freitag 9-10 Uhr
Ort: Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: Abo oder Einzelteilnahme(n) möglich
Tempo: > 5,5km in einer Stunde
Der Nordic Walking Lauftreff heißt alle geübten Nordic Walker*innen, die die Technik bereits erlernt haben und sich gemeinsam in der Gruppe bewegen wollen, herzlich willkommen. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
- Qualifizierte Begleitung
- Regelmäßige Technikkontrolle
- Soziale Kontakte
- Hochwertige Leihstöcke
12-Wochen-Abo: 96€ (inkl. MwSt.) ohne Stöcke bzw. 120,00€ (inkl. MwSt.) mit Stöcken
Einzelteilnahme: 10€ (inkl. MwSt.) pro Teilnahme ohne Stöcke bzw. 12€ (inkl. MwSt.) mit Stöcken
Nordic Walking Einzeltraining
Dauer: 60 Minuten
Termin: Individuell
Ort: z.B. Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 60,00€ (inkl. MwSt.)
Dauer: 90 Minuten
Termin: Individuell
Ort: z.B. Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 90,00€ (inkl. MwSt.)
- Einzelstunden für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
- Individuelles Lerntempo
- Ihre Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche werden berücksichtigt
- Hochwertige Stöcke können gerne ohne Aufpreis geliehen werden
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung: lara@henke.coach oder 0211/59835675
Nordic Walking Gruppentraining
Dauer: 60 Minuten
Termin: Individuell
Ort: z.B. Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 60,00€ (inkl. MwSt.)
Dauer: 90 Minuten
Termin: Individuell
Ort: z.B. Unterbacher See/ Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 90,00€ (inkl. MwSt.)
- Gruppentraining für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
- Training in fester Gruppe von z.B. Freunden/Bekannten oder Kollegen
- Ihre Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche werden berücksichtigt
- Hochwertige Stöcke können gerne ohne Aufpreis geliehen werden
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung: lara@henke.coach oder 0211/59835675
Waldbaden zum Kennenlernen
Tauche in die faszinierende Atmosphäre des Waldes ein und erfahre in Achtsamkeit völlig neue Sinneserfahrungen
Wann?:
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 15,00€ p.P. (inkl. MwSt.)
Lauflänge: ca. 1,5 km
Erlebe jahreszeitbedingte Farben, Geräusche, Düfte und Strukturen. Wir atmen gemeinsam die unvergleichliche Waldluft ein, lassen bewusst unpassende Gedanken zurück, schlendern absichtslos umher, sehen, hören, riechen, und tasten im Hier und Jetzt. Komm mit in den Wald, lerne Waldbaden kennen und lasse dich entschleunigen.
Für diese Veranstaltung ist keine Erfahrung mit dem Thema Waldbaden notwendig. Teilnahme ab 14 Jahren möglich. Bei Fragen oder zur Anmeldung: lara@henke.coach oder 0211/59835675
Waldbaden kreativ
Phantasivolles Gestalten mit Naturmaterial
Wann?:
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 15,00€ p.P. (inkl. MwSt.)
Lauflänge: ca. 1,5 km
Lasse dich von der Atmosphäre des Waldes inspirieren. Die Natur bietet uns wechselnd in den Jahreszeiten zahlreiche verschiedenartige Materialien an. Ankommen im Wald und sinnlich Begreifen. Offen für Gedanken und frei von Erwartungen erschaffen wir, jeder für sich oder gemeinsam, Phantasievolles.
Für diese Veranstaltung ist keine Erfahrung mit dem Thema Waldbaden notwendig. Teilnahme ab 14 Jahren möglich. Bei Fragen oder zur Anmeldung: lara@henke.coach oder 0211/59835675
Waldbaden für Dich und (D)einen Lieblingsmenschen
"Freude ist das Einzige was sich verdoppelt wenn man es teilt".
Wann?:
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Eller Forst, Düsseldorf
Kosten: 30,00€ p.P. (inkl. MwSt.)
Lauflänge: ca. 3,5 km
(D)ein Lieblingsmensch kann zum Beispiel dein(e) PartnerIn, ein(e) FreundIn, Eltern oder Geschwister sein. Gemeinsam entdeckt ihr den heimischen Wald und erlebt die Natur (teils in partnerbezogenen Übungen) mit allen Sinnen. Achtsam verbringt ihr Zeit allein, zu Zweit und in der Gruppe und lernt wie vielfältig Waldbaden sein kann. Bitte paarweise anmelden, damit Ihr euch später gemeinsam daran erinnern könnt 🙂
Für diese Veranstaltung ist keine Erfahrung mit dem Thema Waldbaden notwendig. Teilnahme ab 14 Jahren möglich. Bei Fragen oder zur Anmeldung: lara@henke.coach oder 0211/59835675
Waldbaden - ein Erfahrungsbericht
"Waldbaden zum Kennenlernen" am Freitag, den 14.04.2023
Heute gehe ich zum zweiten Mal Waldbaden. Nachdem mir das erste Mal vor etwa einem Jahr bereits sehr gut gefallen hatte, war ich im Vorhinein des zweiten Waldbadens heute deutlich gelassener als beim ersten Mal, da ich schon eine grobe Ahnung hatte was auf mich zukommen würde. Dennoch war ich gespannt was heute eventuell anders sein würde als beim letzten Mal, und freute mich auf den entschleunigenden Vormittag bei sonnigem Frühlingswetter.
Alle Teilnehmenden trafen sich pünktlich am vereinbarten Wanderparkplatz des Eller Forstes und lernten sich kurz kennen. Dann machten wir uns auch schon auf den Weg zu dem Ort, den wir für die nächsten 1 ½ Stunden genauer erkunden und entdecken würden. Auf dem Weg dorthin erklärte Lara uns die Hintergründe und Wirkungsweisen des Waldbadens. Beispielsweise, dass das Waldbaden ursprünglich aus Japan kommt und dort “Shinrin Yoku” heißt.
Bevor wir uns ab vom Weg in das Waldstück begaben, blieben wir noch einmal kurz stehen und Lara fragte uns nach unserer Gefühlslage. Ich berichtete davon, dass ich am Morgen ein wenig gestresst durch bevorstehende Klausuren aufgewacht war, und mich daher nun besonders auf diese kleine Auszeit freute. Lara erklärte dann noch einmal, dass alle Übungen, die sie im Wald anleiten würde, nur Einladungen seien. Nachdem sie noch einmal sicher ging, dass all unsere Fragen geklärt waren, gingen wir in das Waldstück abseits des Weges. Schon zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich die beruhigende Wirkung des Waldes: Die Vögel zwitscherten, das Unterholz knackte unter unseren Schritten und die Sonne strahlte die frischgrünen Blätter an.
Wir blieben nun stehen und begannen, wie auch bei meinem ersten Waldbad, mit einer Übung bei der es darum geht, die alltäglichen Gedanken und Sorgen hinter uns zu lassen und achtsam im Hier und Jetzt anzukommen. Nach einer entspannenden Atemübung folgte dann meine persönliche Lieblingsübung, bei der es um verschiedene Blickwinkel und das visuelle Wahrnehmen seiner Umgebung geht. Hierbei fiel mir auf, dass ich den Blick nach oben, mit all den sich im Wind bewegenden Blättern vor dem Hintergrund des blauen Himmels, besonders beruhigend empfand. Nach diesem Einstieg waren wir so langsam aber sicher richtig im Wald angekommen und ich hatte den Eindruck spüren zu können, wie alle Teilnehmenden sich nun an die Umgebung gewöhnt hatten und sich immer wohler fühlten.
Es folgte eine Übung, bei der es um die Erkundung verschiedener Naturmaterialien im Wald ging. Anschließend lud Lara uns ein, mit Hilfe von Passepartouts, Stellen im Wald zu finden, die wir einrahmen und in Szene setzen wollten. Wir schwärmten also erneut aus und begaben uns auf die Suche, bei der mir wieder einmal mehr auffiel, wie viel es im Wald zu entdecken gibt wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Ich entdeckte beispielsweise ein Vogelnest auf einem Baumstumpf, an dem ich vorher schon mehrmals vorbeigegangen war, ohne dieses bemerkt zu haben. Als alle ihre Passepartouts verteilt hatten, trafen wir uns wieder und schauten uns die inszenierten Stellen, wie eine Art Waldgalerie an. Ich war erneut überrascht, was einem bei einem normalen Waldspaziergang alles entging. Außerdem bemerkte ich wie beruhigend die Fokussierung auf kleine Details auf mich wirkte. Ich ging nun viel achtsamer und mit geöffneten Sinnen durch den Wald.
Nun war es Zeit die Ruhe des Waldes noch einmal ganz bewusst aufzunehmen und uns einfach ein wenig im Wald zu entspannen. Beim Waldbaden nennt man das „Solozeit“. Jeder suchte sich einen Platz im Wald, an dem er oder sie es sich gemütlich machen und die Stille genießen konnte. Ich fand einen Baumstamm, auf den ich mich setzte und die Wärme der Sonnenstrahlen gepaart mit dem Vogelgezwitscher und der angenehmen Waldluft genoss.
Als Lara uns nach einiger Zeit wieder zusammenrief, tauschten wir uns abschließend über unsere Erfahrungen der letzten 1 ½ Stunden aus und sprachen auch darüber, was wir für uns persönlich von dieser Erfahrung mitgenommen hatten. Anschließend gingen wir gemeinsam den Weg zurück zum Parkplatz. Wir waren nun alle sichtlich entspannter und ich bemerkte wie meine Gedanken, die am Morgen noch so schnell gekreist waren, sich nun viel langsamer anfühlten. Ich fühlte mich innerlich ruhiger und gestärkt für den restlichen Tag.
Meiner Meinung nach muss man Waldbaden einfach einmal erlebt haben, um es vollends nachvollziehen zu können. Abschließend muss ich sagen, dass ich sowohl das erste als auch das zweite Mal Waldbaden als eine sehr bereichernde Erfahrung erlebt habe, und es mir wirklich einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge gibt. Ich hätte beide Male noch länger im Wald bleiben wollen, weil ich mich dort durch die Übungen und die Umgebung einfach so wohl gefühlt habe.
